U16-Altersklasse: Nives Podvorec und Mariel Goethe feiern ihre Premiere.

Wenn am Freitag, den 7. Februar, die 52. Nachwuchs-Europameisterschaften im polnischen Bielsko-Biala beginnen, wird KVBW-Sportwart und -Leistungssport-Koordinator Svjatoslav Prokop sicherlich gebannt die Wettkämpfe "seiner" vier KVBW-Talente verfolgen, die es in den DKV-EM-Kader geschafft haben. Dies sind neben den beiden "Routiniers" Muhammed Özdemir (U21 / -67 Kilogramm / TSG Wiesloch) und Nikolai Sekot (U21 / +84 Kilogramm / MTV Ludwigsburg) die beiden "Newcomerinnen" Nives Podvorec (U16 / -47 Kilogramm / Shotokan Esslingen) und Mariel Goethe (U16 / Kata / Budo Club Rhein-Neckar).
Von links: Nikolai Sekot (rechts), Nives Podvorec und Mariel Goethe
"Ich sehe definitiv Chancen auf zwei Medaillen. Muhammed ist natürlich einer der Top-Favoriten in seiner Klasse. Und auch bei Nikolai ist eine Medaille drin", ist Prokop zuversichtlich, dass die beiden "U21-Aussteiger" (für sie wird es aus Altersgründen die letzte U21-EM-Teilnahme sein) auf dem Podium landen können.
Auch Nives Podvorec, die genau wie Mariel Goethe ihre EM-Premiere feiert, "kann überraschen und in ein Medaillen-Duell kommen", so Prokop, der Podvorec bescheinigt, im vergangenen Jahr konstant gute Leistungen abgeliefert zu haben. Gleiches gelte auch für Mariel Goethe, die bei den zurückliegenden Youth-League-Veranstaltungen gezeigt habe, dass sie "ganz oben mitspielen" könne.
Autor: Dirk Kaiser Cover-Fotos: DKV / Brigitte Kraußer & Karate Insights
Kommentare