Elf Medaillen, zwei Champions und neun "Top-Ten"-Plätze
- dirkkaiser
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Stunden
Erfolgreiches Abschneiden bei den nationalen Titelkämpfen in der Leistungsklasse.

Der Präsident war eigens aus Laupheim angereist, um die Athletinnen und Athleten des KVBW bei den Deutschen Meisterschaften in der Leistungsklasse und im Para-Karate - ausgetragen in Frankfurt - zu unterstützen.
Und was Anton Klotz gesehen hatte, dürfte ihn überaus erfreut haben: Gleich elf Medaillen - darunter zwei in Gold - waren in der Leistungsklasse nach Baden-Württemberg gegangen. Zudem hatte es neun weitere "Top-Ten"-Plätze gegeben.
Seit fünf Jahren ist die schwerste Gewichtsklasse eine Ludwigsburger Domäne
Einmal mehr bemerkenswert gewesen war die Dominanz des MTV Ludwigsburg in der schwersten Kumite-Gewichtsklasse +84 Kilogramm. Zum fünften Mal in Folge hatte ein MTV-Athlet den Titel gewonnen - diesmal war es Konstantinos Papastergios gewesen, der im klub-internen Duell Nikolai Sekot mit 1:0 bezwungen und dabei den entscheidenden Punkt zwei Sekunden vor dem Ende erzielt hatte. Das Podium komplettiert hatte Sefo Sejfic (ebenfalls MTV Ludwigsburg) als Dritter. Er hatte im "kleinen Finale" Lurant Sika (Polizei SV Augsburg) mit 6:0 auf Distanz gehalten.
Johanna Kneer mit "weißer Weste" zum Titel

Wenig überraschend war hingegen die Titel-Verteidigung von Johanna Kneer (KJC Ravensburg) in der Gewichtsklasse +68 Kilogramm gewesen: Nachdem sie in den ersten vier Kämpfen auf 26:0 Punkte gekommen war, hatte sie auch im Finale gegen Charlotte Rühlmann (TV Fürth 1860) eine "weiße Weste" behalten und sich mit 5:0 durchgesetzt.
Florent Morina und Paul Boger überraschen mit der Silbermedaille
Die Goldmedaille vor Augen hatte Florent Morina (KSC Freudenstadt) gehabt: 3:1 hatte er im Finale der Gewichtsklasse -67 Kilogramm gegen seinen Kontrahenten Narvik Stamer (SEI-WA-KAI Meißen) geführt, ehe Stamer in der letzten Sekunde des Kampfes der Ausgleich gelungen war, der ihm und nicht Morina den Titel eingebracht hatte.
Die beiden Silbermedaillen-Gewinner: Paul Boger (linkes Foto, links) und Florent Morina (rechtes Foto, links)
In die Kategorie "Überraschung" war zudem der zweite Platz von Paul Boger (KJC Ravensburg) in der Gewichtsklasse -75 Kilogramm gefallen: Gegen den Favoriten Philipp Walger (Team Fight Club Westerwald) hatte Boger eine couragierte und engagierte Leistung gezeigt und ein 1:1 erzielt. Da Walger für den ersten Punkt verantwortlich gewesen war, war Boger bei der Siegerehrung mit Silber bedacht worden.
Die Drittplatzierten
Im Uhrzeigerinn von links: Nour Saidi (rechts), Tamara Reimann (Mitte), Michael Nowizki (Zweiter von rechts), Lauryl Azoo Adjibi (Zweiter von rechts) und das Team von Kime Budosport in der Besetzung Sarah Baumgärtner, Nele Eisenschmidt und Sarah Agte (von links)
In den Para-Kategorien "Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung" (K21 & K22) und "Menschen mit psychischer Beeinträchtigung" hatten sich die Abonnements-Meister Albert Singer (KC Vaihingen / Enz - K21), Marvin Noeltge (KD Waldkirch-Kollnau - K22) und Achim Haubennestel (MTV Ludwigsburg) erwartungsgemäß durchgesetzt. Mit Silber bedacht worden war Melvin Voss (ASV Dokan Eislingen - K22); Bronze hatte sich Michael Lesic (KC Vaihingen / Enz - K21) geholt.
Die Para-Karate-Champions
Von links: Achim Haubennestel (rechts), Albert Singer (Zweiter von links) sowie Marvin Noeltge (Mitte) und Melvin Voss (links)
Für Haubennestel, der 2005 das Para-Karate in Deutschland mit initiiert hatte, war es zudem der letzte Wettkampf gewesen. Für seine Verdienste hatte er von der DKV-Vize-Präsidentin Kathrin Brachwitz die Goldene Ehrennadel des DKV erhalten.

Mit Adem Divrik (Gerstetten), der für seine zehnjährige Tätigkeit als Kampfrichter mit der Ehrenadel in Bronze des DKV ausgezeichnet worden war, Adi Gulczynski (Lauffen), Ricardo Pfordt (Schwäbisch Gmünd), Georg Argiriadis (Pfullingen) und Oliver Benz (Saarbrücken) waren gleich fünf KVBW-Judges bei den nationalen Titelkämpfen im Einsatz gewesen.

Das Gros des KVBW-Teams mit Präsident Anton Klotz (Zweiter von links)
GOLD Johanna Kneer (KJC Ravensburg) / +68 Kilogramm Konstantinos Papastergios (MTV Ludwigsburg) / +84 Kilogramm
SILBER
Florent Morina (KSC Freudenstadt) / -67 Kilogramm Paul Boger (KJC Ravensburg) / -75 Kilogramm Nikolai Sekot (MTV Ludwigsburg) / +84 Kilogramm
BRONZE Tamara Reimann (Shotokan Esslingen) / -50 Kilogramm Nour Saidi (Rhein-Neckar Knights) / -55 Kilogramm Michael Nowizki (MTV Ludwigsburg) / -60 Kilogramm Lauryl Azoo Adjibi (MTV Ludwigsburg) / -84 Kilogramm Sefo Sejfic (MTV Ludwigsburg) / +84 Kilogramm Kime Budosport (Sarah Agte, Sarah Baumgärtner, Nele Eisenschmidt) / Kata (Team)
5. Platz
Lena Wolz (Rhein-Neckar Knights) / +68 Kilogramm Anna Wolz (Rhein-Neckar Knights) / +68 Kilogramm Nik Novik (MTV Ludwigsburg) / -60 Kilogramm Cedric Careni (KD Bietigheim) / -60 Kilogramm
7. Platz Jona Berger (Kime Budosport) / Kata Jana Weismann (SK Walldürn) / -68 Kilogramm Luca Mekhtiev (KD Gammertingen) / -67 Kilogramm
Felix Peschau (MTV Ludwigsburg) / -75 Kilogramm
9. Platz Sarah Baumgärtner (Kime Budosport) / Kata
Autor: Dirk Kaiser
Fotos: KVBW / DKV / Brigitte Kraußer
Comments