Helmut Spitznagel und Ralf Brünig haben ein interessantes Programm erstellt.

Für alle Interessierten, Lehrerinnen und Lehrer sowie Trainerinnen und Trainer bieten Helmut Spitznagel (8. DAN), Jugendreferent und Lehrwart des Karateverbandes Baden-Württemberg (KVBW), und Ralf Brünig (7. DAN), KVBW-Schulsport-Referent, am 1. Oktober in Murr (Sporthalle Murr, Lindenweg 5/1) eine KVBW-Fortbildung zum Thema "Schul- und Kinder-Karate" an. Die Fortbildung findet in der Zeit von 10.00 – 17.00 Uhr statt und ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 Personen begrenzt. Bei kompletter Absolvierung des Lehrgangs wird dieser mit fünf Unterrichts-Einheiten für die Verlängerung der B- und C-Trainer-Lizenz angerechnet.
Folgenden Themen stehen in Murr auf dem Programm:
Schul- und Kinderkarate: Praxisbeispiele Kihon / Kata,
Die Bedeutung der "Empathie" für Schul- und Vereinskarate,
Spielformen: vor allem im Kinder-Karate-Unterricht wichtig,
Motivierendes Kihon-, Kumite-, Konditions-Training mit Musik,
"Bewege Dein Gehirn!" – Kognitive Flexibilität,
Techniktraining nach kognitiven und koordinativen Vorgaben,
Parcours und Zirkel als Trainingsform.
Anmeldungen sind bis zum 18. September unter der Angabe des Vereins-Namens, des Namens, der Mobil-Nummer und der E-Mail-Adresse entweder unter schulsportreferent@karate-kvbw.de oder bruenig.jr@t-online.de möglich.
Hier geht es zur kompletten Ausschreibung:
Comentarios