top of page

Goethe veredelt EM-Premiere mit der Bronzemedaille

Aktualisiert: 9. Feb.

"War sehr aufgeregt." Nives Podvorec kommt bis in Viertelfinale.


Mariel Goethe mit ihrer Bronzemedaille
Mariel Goethe mit ihrer Bronzemedaille

Die Freude über den Gewinn der Bronzemedaille hätte nicht größer sein können! Gleich bei ihrer ersten Teilnahme an einer Europameisterschaft hatte es Mariel Goethe (BC Rhein-Neckar) aufs Podium im Kata-Einzel-Wettbewerb der U16-Altersklasse geschafft. Sie sei schon "sehr aufgeregt gewesen - auch vor dem Bronze-Match", hatte Goethe hernach zu Protokoll gegeben.


Jetzt sei sie nur noch erleichtert, dass der Wettkampf vorbei sei und sie den dritten Platz belegt habe - zumal es im "kleinen Finale" gegen die Slowakin Karolina Kisskova eng zugegangen war: Gerade einmal 0,3 Punkte Unterschied hatten zwischen den Kontrahentinnen gelegen, die beide die gleiche Kata (Chibana No Kushanku) gelaufen waren.


Freude pur: die Bundes-Assistenz-Trainerinnen für den Kata-Bereich Christine Bernstein (links) und Lena Staiger
Freude pur: die Bundes-Assistenz-Trainerinnen für den Kata-Bereich Christine Bernstein (links) und Lena Staiger

"Sie ist super stark gewesen und hat sich trotz ihres noch jungen Alters in dem Feld der Teilnehmerinnen sehr gut behauptet", hatte Bundes-Assistenz-Trainerin Lena Staiger, die Goethe nicht nur im KVBW-Landeskader betreut, sondern sie auch bei der Nachwuchs-EM im polnischen Bielsko-Biala gecoacht hatte, bilanziert. "Sie hat definitiv das Potential, in Zukunft ganz oben zu stehen."


Zweistündige Verspätung "zerrt an den Nerven"


Auch die zweistündige Verspätung im zeitlichen Ablauf, die "an den Nerven gezerrt hat", habe Goethe locker weggesteckt, so Staiger. Und weiter: "Das intensive Training und die harte Arbeit haben sich definitiv bezahlt gemacht."


Nives Podvorec (rechts)
Nives Podvorec (rechts)

Auch die zweite KVBW-Starterin in der U16-Altersklasse, Nives Podvorec (Shotokan Esslingen), hatte sich überzeugend präsentiert. Bis ins Viertelfinale der Gewichtsklasse -47 Kilogramm war es für die EM-Debütantin gegangen. Allerdings hatte die knappe 0:1-Niederlage gegen die Rumänin Maria Balanescu weiteren Podvorec-Kämpfen einen Riegel vorgeschoben.



Die Goethe-Ergebnisse

1. Runde: 37,90 : 35,70 Punkte gegen Aurelija Ivanova (Lettland) / Ohan Dai

2. Runde: 36,40 : 37,90 Punkte gegen Giulia Manca (Belgien) / Chatanyara Kushanku

Repechage Pool

1. Runde: 37,50 : 36,70 Punkte gegen Neda Beljkas (Montenegro) / Anan Dai

2. Runde: 37,40 : 36,00 Punkte gegen Aysu Ucar (Türkei) / Papuren

Duell um Bronze: 39,60 : 39,30 Punkte gegen Karolina Kisskova (Slowakei) / Chibana No Kushanku


Die Podvorec-Ergebnisse

1. Runde: Freilos

2. Runde: 6:2 gegen Ruby Clark (Schottland)

3. Runde: 0:0 gegen Nikol Mihaylova (Bulgarien)

Viertelfinale: 0:1 gegen Maria Balanescu (Rumänien)


Autor: Dirk Kaiser Fotos: DKV / Brigitte Kraußer

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page