Historisch: Sekot und Kneer gewinnen in Kairo die Bronzemedaille
- dirkkaiser
- vor 12 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Minuten
21-Jähriger feiert seinen größten Erfolg auf der Premier-League-Tour.

Ein solches Ergebnis hat es in der Geschichte des KVBW-Spitzensports noch nicht gegeben: Mit Nikolai Sekot (MTV Ludwigsburg) und Johanna Kneer (KJC Ravensburg) hatten es gleich zwei KVBW-Top-Karateka auf das Podium des Premier-League-Events von Kairo geschafft.
Nachdem Sekot sein Duell um Bronze in der Gewichtsklasse +84 Kilogramm gegen den Lokal-Matador Hazem Mohamed deutlich und verdient mit 4:1 gewonnen hatte, hatte kurze Zeit später auch Johanna Kneer Grund zur Freude: Im "kleinen Finale" gegen die Nummer zwei der Weltrangliste in der Gewichtsklasse +68 Kilogramm, Sofya Berlutseva aus Kasachstan, hatte sich Kneer, nach einstimmiger Judges-Entscheidung (4:0), behauptet.
Wiedergutmachung für Hangzhou-Niederlage geglückt
Zuvor hatten sich die beiden Kontrahentinnen, die bereits einen Monat zuvor in Hangzhou das Premier-League-Duell um Platz drei bestritten hatten (mit besserem Ausgang für Berlutseva), drei Minuten lang belauert und auf einen Fehler der Gegnerin gewartet.
Für Kneer, die bei den beiden vorherigen Premier-League-Veranstaltungen jeweils Platz fünf belegt hatte, ist es die erste Medaille in diesem Jahr. Für den 21-jährigen Sekot ist es gar die beste Platzierung, die er auf dieser Tour erzielt hat. Zugleich dürfte ihm dieser Erfolg, wie auch Kneer, Rückenwind für die Europameisterschaften in Eriwan geben. Diese finden vom 7. bis 11. Mai in der armenischen Hauptstadt statt.
Die Sekot-Ergebnisse / Weltranglisten-Position 17 5:0 gegen Michele Ciani (Italien) / 57
7:4 gegen Umut Eren Gundog (Türkei) / 37
6:3 gegen Ivan Kudzinau (Neutraler Athlet) / 29
Viertelfinale: 8:2 gegen Hocine Daikhi (Algerien) / 16
Halbfinale: 0:2 gegen Matteo Avanzini (Italien) / 6
Duell um Bronze: 4:1 gegen Hazem Mohamed (Ägypten) / 33
Die Kneer-Ergebnisse / Weltranglisten-Position 3 1:0 gegen Maria Zala Zibret (Slowenien) / 36
6:5 gegen Maroua Eddarhri (Marokko) / 13
3:0 gegen Sumire Sugita (Japan) / 32
Viertelfinale: 5:3 gegen Meltem Hocaoglu Akyol (Türkei) / 35
Halbfinale: 4:8 gegen Menna Shaaban Okila (Ägypten) / 6
Duell um Bronze: 0:0 gegen Sofya Berlutseva (Kasachstan) / 2
Autor: Dirk Kaiser Foto: Privat
Comments