Kata-Landeskader aus Baden-Württemberg und Bayern im gemeinsamen Training.

Um für die anstehenden Aufgaben bestmöglich vorbereitet zu sein, hatten sich die Kata-Landeskader aus Baden-Württemberg und Bayern in Schmidtmühlen nahe Regensburg zu einem gemeinsamen Kader-Lehrgang getroffen. Unter der Leitung von Ken Sato (Talentstützpunkt-Trainer Baden-Württemberg) und Mohamed "Momo" Abu Wahib (Landestrainer Bayern) hatte der Fokus der Trainingseinheiten auf den athletischen, technischen und wettkampf-spezifischen Inhalten gelegen.

Neben den Deutschen Meisterschafen in der Jugend, bei den Juniorinnen & Junioren sowie in der U21-Altersklasse am 1./2. Oktober in Elsenfeld stehen der "Goju-Ryu-World-Cup", die "World Shotokan Karate Championships" und die Hochschul-Weltmeisterschaften auf dem Programm der Athletinnen und Athleten aus den Landes-Kadern.
Autoren: Ken Sato / Dirk Kaiser Fotos: KVBW
Comments