Nach Mammut-Programm: Mariel Goethe wird Fünfte
- dirkkaiser
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
Kata-Talent erzielt in Guadalajara bestes Youth-League-Ergebnis in diesem Jahr.

Nachdem sie beim Youth-League-Event in Fujairah im Viertelfinale gescheitert war, hat Mariel Goethe (Budo Club Rhein-Neckar) bei der zweiten Veranstaltung des Jahres im spanischen Guadalajara unter Beweis gestellt, dass sie auf der Welt-Bühne in ihrer Altersklasse (U16) zur Spitze gehört.
Nach insgesamt sieben (!) hervorragenden Katas hatte sich Goethe einen exzellenten fünf Platz erkämpft. Aus Sicht der beiden DKV-Bundes-Assistenz-Coaches Ilja Smorguner und Lena Staiger hätte sie sogar "auf Platz drei landen müssen" (Staiger). Jedoch hatten die Kampfrichterinnen und Kampfrichter die Performance von Beatrice Dublino (Italien) besser bewertet.
Eine Runde zuvor, im Halbfinale, hatte sich Goethe der Guadalajara-Siegerin von 2024, Nerea Teixeira Gregorio (Spanien), mit 22,80 : 23,30 Punkten geschlagen geben müssen.
Ebenfalls bemerkenswert waren die Leistungen von Artem Parkhomenko (SV Böblingen) gewesen, der es in der Gewichtsklasse +70 Kilogramm bis in die vierte Runde geschafft und somit für das zweitbeste Abschneiden eines KVBW-Athleten gesorgt hatte.
Die Goethe-Resultate
1. Runde: 21,90 : 20,80 Punkte gegen Lola Benko Szonja (Ungarn)
2. Runde: 22,30 : 20,60 Punkte gegen Marta Borrego Palti (Spanien)
3. Runde: 22,60 : 22,10 Punkte gegen Ikram Oullahi Khalifi (Spanien)
4. Runde: 23,40 : 23,10 Punkte gegen Hannah Biedemann (Bayerischer Karate Bund)
Viertelfinale: 23,20 : 22,30 Punkte gegen Sofia Crucitti (Italien)
Halbfinale: 22,80 : 23,30 Punkte gegen Nerea Teixeira Gregorio (Spanien)
Duell um Platz drei: 23,30 : 23,80 Punkte gegen Beatrice Dublino (Italien)
Comentarios