Positives Fazit nach Masters-Lehrgang in Böblingen
- dirkkaiser
- 11. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Training nach dem "Buddy-Prinzip" und Schulung der mentalen Stärke im Fokus.

Annähernd 30 Wettkampf-interessierte Masters hatten sich nach Böblingen aufgemacht, um gemeinsam zu trainieren und sich auf die Landesmeisterschaften am 8. März in Eppingen vorzubereiten. Unter der fachkundigen Leitung von Marco Eisele und Andreas Heinrich bot der Lehrgang ein vielseitiges Programm für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Der Vormittag begann mit einem Kata-Training nach dem "Buddy-Prinzip": Einer führte eine Kata-Sequenz vor, während der andere aufmerksam zusah und gezielte Verbesserungs-Vorschläge gab - auch Stilrichtungs-übergreifend. Im Kumite-Teil wurden verschiedene Konter-Varianten geübt, die das taktische Repertoire erweiterten.
Weiterer Lehrgang dieser Art im September geplant
Am Nachmittag lag der Schwerpunkt darauf, bei Ablenkungen und Störungen während eines Wettkampfs den Fokus zu bewahren. Diese Herausforderungen sollten die mentale Stärke der Karateka schulen und sie auf unerwartete Situationen besser vorbereiten. Darüber hinaus wurden die aktuellen Regeländerungen thematisiert und hilfreiche Tipps zur individuellen Weiterentwicklung vermittelt.
Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv. "Der Lehrgang war ein voller Erfolg - sowohl sportlich als auch für den Zusammenhalt unter den Masters", lautete das einhellige Fazit. Der nächste Lehrgang findet nach den Sommerferien, voraussichtlich am 20. September, statt.
Autorin: Heike Farr Foto: Privat
Comments