"Ba-Wü"-Podium mit Schaudig, Goethe und Schulz. Starke Wolz-Schwestern.
![](https://static.wixstatic.com/media/a3d964_3e40c7ad0e5c4d23aa3e07d181348087~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_477,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a3d964_3e40c7ad0e5c4d23aa3e07d181348087~mv2.jpg)
Nachdem es am ersten Tag des internationalen "Arawaza Cups" in Halle / Saale noch nicht zu einem ersten Platz gereicht hatte, war es der weibliche und männliche U14-Kata-Nachwuchs des Landeskaders Baden-Württemberg, der Landestrainer Philip Jüttner hatte jubeln lassen: So waren die Plätze eins bis drei im Einzel-Wettbewerb komplett nach Baden-Württemberg gegangen - mit Luisa Schaudig an der Spitze, gefolgt von Mariel Goethe und Zoe Schulz.
Schaudig und Schulz hatten darüber hinaus ein weiteres Mal Grund zur Freude: Zusammen mit Advija Isejnoska avancierten die KVBW-Athletinnen zu den Besten im Team-Wettbewerb. Gleiches hatte im Übrigen auch für ihre männlichen Pendants Djego Lee Wabingga (er war Dritter im Einzel-Wettbewerb geworden), Eric Grasmeier und Andrej Kistner gegolten.
![](https://static.wixstatic.com/media/a3d964_4b1747d1bc4a44c4a08af32b197b2797~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_470,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a3d964_4b1747d1bc4a44c4a08af32b197b2797~mv2.jpg)
Der Sportwart des Karateverbandes Baden-Württemberg, Svjatoslav Prokop, hatte hernach davon gesprochen, dass diese Resultate die Leistungen bei den "Rheinland-Pfalz Open" bestätigt hätten und man die "sehr gute Arbeit" von Philip Jüttner und seinem Team erkennen könne. "Der Fokus richtet sich jetzt auf die Youth League in A Coruna und die Deutschen Meisterschaften", so Prokop weiter.
Im Kumite-Bereich sei leider "nicht das Optimum" (Prokop) herausgeholt worden. Mit Tamara Reimann (U18 / -48 Kilogramm) und Lilli Gallert (U16 / -61 Kilogramm) hatten es lediglich zwei Talente aufs Podium geschafft: Reimann als Zweite, Gallert als Dritte.
![](https://static.wixstatic.com/media/a3d964_34fb6040510846fda623f717816501b5~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1092,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a3d964_34fb6040510846fda623f717816501b5~mv2.jpg)
Für die besten Platzierungen des ersten Tages hatten die Schwestern Anna und Lena Wolz (Rhein-Neckar Knights) mit jeweils zweiten Plätzen in der U21-Altersklasse (+68 Kilogramm / Lena) und in der Leistungsklasse -68 Kilogramm (Anna) gesorgt.
Darüber hinaus hatten sie es als Dritte im Team-Wettbewerb aufs Podium geschafft. Als weitere Knights-Kämpferin war Julia Ehrhorn aus Hamburg zum Einsatz gekommen.
Auch Kevin Lian (SV Böblingen) hatte sich in der U10-Altersklasse im Kata-Einzel-Wettbewerb den dritten Platz gesichert.
![](https://static.wixstatic.com/media/a3d964_d392412684d543e2bc2726c837c6c495~mv2.jpg/v1/fill/w_434,h_391,al_c,q_80,enc_auto/a3d964_d392412684d543e2bc2726c837c6c495~mv2.jpg)
Die weiteren Platzierungen
5. Platz: Fabian Straub (Landeskader) / Kata (Leistungsklasse) 5. Platz: Eric Grasmeier (Landeskader) / Kata (U14) 5. Platz: Amira Hamzah (Landeskader) / U16 (-54 Kilogramm)
7. Platz: Fynn Alf (Landeskader) / U18 (-68 Kilogramm) 7. Platz: Sarah Baumgärtner (Kime Budosport) / Kata (Leistungsklasse)
Autor: Dirk Kaiser Fotos: Privat / Rhein-Neckar Knights
Comentarios