Leichtathletik-Halle des Sportforums ist am 15./16. November Austragungs-Ort.
Die letzten nationalen Titelkämpfe des Jahres (15./16. November) sind nach Chemnitz vergeben worden. In der Leichtathletik-Halle des Sportforums - diese verfügt über eine Zuschauer-Kapazität von 1.450 Plätzen - werden die Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen U16 und U18 ausgetragen. Ausrichter ist der Verein Bushido Chemnitz.
In Frankfurt am Main, in der Fabriksporthalle im Stadtteil Fechenheim, werden am 29. März 2025 die Deutschen Meisterschaften in der Leistungsklasse und im Para-Karate ausgetragen. Einen Tag später (30. März) findet in derselben Halle die Bundesliga-Hinrunde statt. Die Stätte, die 2017 in Betrieb genommen wurde, bietet annähernd 500 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz.
Mit Heilbronn und Zunsweier stehen die ersten Ausrichter-Städte für die diesjährigen "Regio-Cup"-Veranstaltungen fest: Am 5. Juli geht es in Heilbronn in den Kategorien "Elite", "Senioren" und "Para-Karate" um Punkte und Platzierungen; am 11. Oktober ist dann Zunsweier für den zweiten Teil der "Elite"-Reihe Gastgeber. Wer die jeweiligen Ansprechpartner für Auskünfte und Anmeldung sind, findet sich auf der Terminseite.

Die ersten beiden Ausrichter-Städte von Deutschen Meisterschaften und der Bundesliga stehen fest: So finden in Halle / Saale am 17./18. Mai 2025 in der Brandberge-Halle die nationalen Titelkämpfe der Schülerinnen und Schüler sowie die Bundesliga-Rückrunde statt. In Verden (Aller-Weser-Halle) werden am 27./28. September die Deutschen Meisterschaften in der U21-Altersklasse und der Masterklasse sowie die Bundesliga-Playoffs ausgetragen.
Der Wettkampfsport-Referent des DKV, Tervel Zwjatkow, hat aufgrund der Terminierung der Einzel-Weltmeisterschaften im kommenden Jahr in Kairo (27. bis 30. November) die Bundesliga-Playoffs vom 16. November auf dem 28. September gelegt. Die für diesen Tag terminierte Bundesliga-Rückrunde wird nun am 18. Mai ausgetragen. Dadurch rutschen die Masterklassen-Titelkämpfe vom 18. Mai auf den 27. September (zusammen mit den Deutschen Meisterschaften in der U21-Altersklasse).
Der Überblick
KVBW-Shotokan-Tage
16. März: Bietigheim-Bissingen
8./9. November: Bad Waldsee
KVBW-SOK-Tag
28. Juni: Sindelfingen
KVBW-Frauen-Meeting 9. März in Böblingen
SOK-DAN-Vorbereitung 16. März: Empfingen 1. August: Langenau (im Rahmen des KVBW-Sommercamps) 19. Oktober: Böblingen 14. Dezember: Laupheim (inklusive Prüfung)
Shotokan-DAN-Vorbereitung für Jukuren 11. Mai: Leonberg / Eltingen 29. Juni: Leonberg / Eltingen 1. August: Langenau (im Rahmen des KVBW-Sommercamps) 19. Oktober: Stuttgart 30. November: Stuttgart (Prüfung)
Sommercamp
31. Juli - 3. August: Langenau
Landesmeisterschaften
8. März: Leistungsklasse, Masterklasse & Para-Karate, Team-Wettbewerbe in Eppingen
5. April: Schülerinnen & Schüler, Kinder & Mini-Kids
25. Oktober: U16, U18, U21
"Regio Cup"
24. Mai: Beginner #1
5. Juli: Elite #1 sowie Senioren & Para-Karate in Heilbronn
19. Juli: Beginner #2
11. Oktober: Elite #2 in Zunsweier
Deutsche Meisterschaften
29. März: Leistungsklasse & Para-Karate (Frankfurt / Main)
17. Mai: Schülerinnen & Schüler (Halle / Saale)
27. September: U21 & Masterklasse (Verden)
15./16. November: U16 & U18 (Chemnitz)
Bundesliga
30. März: Hinrunde (Frankfurt / Main)
18. Mai: Rückrunde (Halle / Saale)
28. September: Playoffs (Verden)
"Süd Games" 12. April: Ulm
Events (Leistungssport)
15. März: "Chikara Cup" (Erfurt)
26. April: "Rheinland-Pfalz Open" (Koblenz)
2./3. Mai: "Deutschland Randori" (Ludwigsburg)
Internationale Highlights
Europameisterschaften (Leistungsklasse & Para-Karate)
7. - 11. Mai: Eriwan (Armenien)
"World Games"
8./9. September: Chengdu (China)
Weltmeisterschaften (Einzel-Wettbewerbe)
27. - 30. November: Kairo (Ägypten)
Autor: Dirk Kaiser Grafik: KVBW
Comments