top of page

Gleich zweimal auf dem Podium: Wiegert, Schulz und Alimpic

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Karate Zanshin Academy und KS Rheinfelden mit jeweils fünf Medaillen.


Anastasia Wiegert (Mitte) belohnte sich mit Gold im Kata- und Silber im Kumite-Wettbewerb
Anastasia Wiegert (Mitte) belohnte sich mit Gold im Kata- und Silber im Kumite-Wettbewerb

KVBW-Vizepräsident Markus Powill, Helmut Spitznagel, beim KVBW für den Jugendbereich verantwortlich, KVBW-Kampfrichter-Referent Adi Gulzcynski, KVBW-Landestrainer Köksal Cakir und Doppel-Europameisterin Johanna Kneer hatten es sich nicht nehmen lassen, den Talenten, die es bei den Landesmeisterschaften der Kinder und Mini-Kids in Zunsweier aufs Podium geschafft hatten, die Medaillen und Urkunden auszuhändigen und diese für ihre Leistungen zu beglückwünschen.


Eine, die gleich zweimal an der Siegerehrung hatte teilnehmen dürfen, war Anastasia Wiegert (Karate Zanshin Academy) gewesen. Nach dem Gewinn des Titels im Kata-Wettbewerb der Mini-Kids (Mixed), hatte sie noch Platz zwei im Kumite-Wettbewerb (Mixed) belegt.


Helmut Spitznagel (im Vordergrund), Markus Powill und Köksal Cakir (links) bei einer der vielen Siegerehrungen
Helmut Spitznagel (im Vordergrund), Markus Powill und Köksal Cakir (links) bei einer der vielen Siegerehrungen

Ebenfalls zweimal aufs Podest gebeten worden waren Enie Schulz (TSV Bönnigheim), die im Kumite-Wettbewerb der Kinder (+35 Kilogramm) Zweite und im Kata-Einzel Dritte geworden war, und Dario Alimpic (1. BC Schwetzingen), der mit zweimal Bronze (Kata-Einzel der Kinder und Kumite -35 Kilogramm) die Heimreise angetreten hatte.


Impressionen - festgehalten von Lukas Luhr



Mit insgesamt jeweils fünf Medaillen waren die Karate Zanshin Academy und die KS Rheinfelden die erfolgreichsten Dojos gewesen - wobei die "Academy" mit Reyyan Baba und Anton Echteler die beiden Bestplatzierten im Kata-Wettbewerb der Mini-Kids gestellt hatte.


Die Platzierungen der Kinder und Mini-Kids

KATA & KUMITE

KATA

Mini-Kids

1. Anastasia Wiegert (KD Zunsweier)

2. Aurelia Mazi (Shotokan Karate Ettlingen)

3. Marvellyn Soekandar (Shotokan Karate Ettlingen)


Kinder (Mädchen)

1. Sophie Gugel (Karate Ilvesheim)

2. Shanya Alsayed Ahmad (Shotokan Karate Ettlingen)

3. Enie Schulz  (TSV Bönnigheim)

3. Nyke Idler (TSV Bönnigheim)


Kinder Jungen

1. Tom Landsperger (Dhammika Karate-Do)

2. Jonas Thyroff (KD Kazuya Sasbach)

3. Max Vangelova (Karate Zentral Dojo Konstanz)

3. Dario Alimpic (1.  BC Schwetzingen)


Kata Kinder (Mixed)

1. Shotokan Karate Ettlingen


KUMITE

Mädchen (Mini-Kids)

1. Reyyan Baba (Karate Zanshin Academy)

2. Anastasia Wiegert (KD Zunsweier)

3. Charlotte Boeck (KS Rheinfelden)

3. Sena Cetinoglu (Karate Zanshin Academy)


-30 Kilogramm

1. Lana Nattam Vallant (KJC Ravensburg)

2. Sloan Weiß (Karate Zanshin Academy)

3. Elina Halder (KJC Ravensburg)

3. Emma Sälinger (KS Rheinfelden)


-35 Kilogramm

1. Elif Nur Sogurcelik (SV Böblingen)


+35 Kilogramm

1. Amelia Iliuta (KS Rheinfelden)

2. Enie Schulz  (TSV Bönnigheim)


Jungen (Mini-Kids)

1. Anton Echteler (Karate Zanshin Academy)

2. Rayan Malik El Oueriaghli (KS Rheinfelden)

3. Aiven Klaus (KS Rheinfelden)

3. Aaron Lukaschewski (KSS Nürtingen)


-30 Kilogramm

1. Makar Chernetskyi (KD Kazuya Sasbach)

2. Francesco Nigro (Karate Zanshin Academy)

3. Samir Amiri (MTV Ludwigsburg)

3. Teoman Senol (MTV Ludwigsburg)


-35 Kilogramm

1. Lukas Jäger (GKC Vaihingen / Enz)

2. Ariano Amato (Karate Zanshin Academy)

3. Davin Gashi (KSC Freudenstadt)

3. Dario Alimpic (1. BC Schwetzingen)


-40 Kilogramm

1. Emir Osmani (KSS Nürtingen)

2. Samuel Cano (KD Neckargerach)


Team (Mixed)

1. Team Böblingen 1

2. Shotokan Esslingen Little Dragons

3. KSS Nürtingen 1

3. KS Rheinfelden


Autor: Dirk Kaiser Fotos: Lukas Luhr

Comentários


bottom of page